Englische Idiome

Home / Start / Englisch lernen / Englischtipps / Englische Idiome
English idioms

Lernen Sie die Bedeutung der englischen Redewendungen kennen

Idiome und Redewendungen sind Wörter oder Sätze, die häufig in der täglichen Umgangssprache vorkommen. Unten finden Sie eine Liste der englischen Redewendungen und erfahren, woher sie stammen.

Idiome zum Thema Essen

In vielen Sprachen gibt es Idiome zum Thema Essen. Hier einige Beispiele auf Englisch.

  • A piece of cake – wenn etwas ‚a piece of cake‘ ist, ist es ein Klacks, sehr einfach.
  • Apple of your eye – eine Person (für gewöhnlich ein Kind), die man als ‚the apple of your eye‘, als Augapfel bezeichnet, ist jemand, zu dem man große Zuneigung verspürt.
  • Full of beans – jemand, der ‚full of beans‘ ist, ist sehr lebhaft und hat eine Menge Energie.
  • Butter someone up – ‚butter someone up‘ heißt so viel wie jemandem Honig um den Bart schmieren, ihm schmeicheln, für gewöhnlich, wenn man ihn beeinflussen möchte.
  • Big cheese – der ‚big cheese‘ ist ein hohes Tier, eine sehr wichtige und erfolgreiche Person.
  • As useful as a chocolate teapot – etwas, das ‚as useful as a chocolate teapot‘ ist, ist zu nichts zu gebrauchen.
  • In hot water – wenn jemand ‚in hot water‘ ist, ist er in Teufels Küchegeraten, d.h., er steckt in Schwierigkeiten und wird vermutlich bestraft werden.

Wintersprichwörter

Im Englischen gibt es einige Sprichwörter zum Thema Winter. Hier einige Beispiele.

  • Give someone the cold shoulder – jemandem die kalte Schulter zeigen
  • Break the ice – das Eis brechen; eine freundliche Unterhaltung führen, um eine ungezwungenere Atmosphäre zu schaffen
  • Feel under the weather – sich unwohl fühlen
  • Walk on thin ice – sich auf dünnem Eis bewegen
  • In cold blood – kaltblütig
  • Snowball effect – Schneeballeffekt

“ROYALE” IDIOME

In einigen englischen Redewendungen geht es königlich zu, hier einige Beispiele.

  • A royal pain – eine lästige Person, Sache
  • Battle royal – eine äußerst hitzige Debatte
  • Drama queen – jemand, der Situationen übertreibt
  • King’s ransom – eine große Geldsumme
  • Prince charming – der perfekte Partner für eine Frau
  • Right royal – sehr angenehm oder exzellent
  • Royal treatment – besondere Aufmerksamkeit und Pflege
  • Queen bee – eine Frau, die den Ton unter ihren Freundinnen angibt

Shakespearesche Idiome

Die englische Sprache verdankt Shakespeare mehr Wendungen als irgendjemand anderem. Erkennen Sie etwas von den folgenden wieder?

  • A sorry sight – ein Anblick, den Sie bedauern, auch jemand oder etwas mit unangenehmer oder ungepflegter Erscheinung.
    Aus: Macbeth, 1605
  • All that glitters is not gold – nur weil etwas attraktiv ist, heißt es nicht, dass es auch wertvoll ist.
    Aus: Der Kaufmann von Venedig, 1596
  • Fight fire with fire – sich mit der gleichen Methode verteidigen wie der Angreifer.
    Aus: King John, 1595
  • In stitches – sehr stark lachen.
    Aus: Was ihr wollt, 1602
  • Wild goose chase – ein hoffnungsloses Unternehmen.
    Aus: Romeo und Julia, 1592

HÄUFIGE IDIOME

  • Push the boat out – sehr spendabel sein, mehr ausgeben, als man es normalerweise tun würde.
    Ursprung – Diese Redewendung stammt von denjenigen, die den Seeleuten dabei helfen, Ihre Boote vom Strand ins Wasser zu schieben, da diese oft zu groß waren, als dass man es alleine hätte bewerkstelligen können. Die Redensart leitet sich von dieser wohlwollenden Geste ab.
  • Tip of the iceberg – nur ein kleiner Teil des Problem.
    Ursprung – Der größte Teil des Eisbergs liegt unter Wasser.
  • Every cloud has a silver lining – Jede schlechte Situation hat auch ihre guten Aspekte.
    Ursprung – Die Redewendung besagt wörtlich, dass selbst für den Fall dass sich eine dunkle Wolke vor die Sonne schieben sollte, man oft dennoch die Sonne dahinter hervorscheinen sieht. Zurückgeführt wird diese Wendung auf John Milton’s “Comus: A Mask Presented at Ludlow Castle”, 1634. Sie findet seitdem häufig Verwendung in der Literatur.
  • Pear shaped – Wenn ein Plan völlig schiefläuft und sich der Kontrolle entzieht.
    Ursprung – Die genaue Herkunft ist unbekannt, aber manche Quellen behaupten, dass sich die Birne (pear) auf die Form eines Heißluftballons bezieht, der Luft verliert. Andere vermuten den Ursprung in einer Redewendung bei der Royal Air Force. Diese bezeichne den Versuch der Piloten im Looping eine perfekte Kreisform zu fliegen und die Form dessen, was meist bei einem solchen Versuch herauskommt.

TRY A FREE ONLINE ENGLISH COURSE

Provide your details and we will contact you with details of the FREE online course.

    Preferred course*

    Sign up to news & offers?